Kassen – Zusammenlegung

Posted on 20. September 201820. September 2018Categories Allgemein

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

die türkis / blaue Bundesregierung hat ihre Sozialversicherungsreform verkündet.
Hier eine kurze Zusammenfassung der präsentierten Reform und die Bedenken der Opposition und der ArbeitnehmerInnenvertretung.

Da die Krankenkassen schon in den Jahren zuvor ihren Verwaltungsapparat verschlankt haben, bringt diese Reform verhältnismäßig wenig Einsparungspotential. Daher vermutet die Opposition andere Beweggründe hinter der „Sparreform“.
Statt 21 gibt es ab 2020 nur noch fünf Sozialversicherungsträger, die ArbeitgeberInnen bekommen mehr Gewicht, begrüßt wird dies von der Wirtschaftskammer, die Macht durch die Vertretung in den Verwaltungsgremien bekommt.

Die Opposition sieht ein Ende der Selbstverwaltung durch ArbeitnehmerInnenvertretungen. Auch wird vermutet, dass hinter dieser Reform eine „Umfärbeaktion“ der Gremien steckt. Ebenso wird das angepeilte Sparziel als unrealistisch und nicht umsetzbar beurteilt.
Am bedenklichsten scheint der Schluss, dass durch diese Reform einer Privatisierung der medizinischen Versorgung der Weg bereitet werden soll.
Dies würde bedeuten, dass es höhere Selbstbehalte für Arztbesuche /Krankenhausaufenthalte geben würde. Auch mehr Medikamente müsste aus eigener Tasche bezahlt werden.
Daraus würde sich wiederum ein tieferer Graben zwischen ärmeren und reicheren Menschen ergeben. Medizinische Versorgung würde dann nicht mehr für alle zugänglich sein, nur wer es sich leisten kann, kann ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen!

Diese Reform kann als weiterer Versuch der Schwächung der ArbeitnehmerInnenvertretung und Stärkung der Wirtschaft der türkis / blauen Regierung gewertet werden. Ebenso ist die Vorbereitung der Privatisierung des Gesundheitswesens ein durchaus realistisches Szenario, das zu einer weiteren Präkarisierung von finanziell Benachteiligten führen würde.

Der genaue Gesetzesentwurf liegt leider noch nicht vor.
Wir halten Dich auf dem Laufenden!
Dein BR-Team

AK Fahrradbörse am 07. und 08.09.2018

Posted on 6. September 2018Categories Aktuelles, Allgemein

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

am 07.09 und 08.09. finde in der Grazer Messe wieder eine Fahrradbörse der AK Steiermark statt.

Hier besteht die Möglichkeit alte funktionsfähige Räder zu verkaufen beziehungsweise zu kaufen. Die AK übernimmt den Verkauf, der Erlös wird den VerkäuferInnen ohne Abzug nach der Veranstaltung ausgezahlt.

AK-Fahrradbörse Regeln

·        Nur fahrtüchtige Fahrräder werden angenommen.
·        Ausstattungen (Ständer, Korb, Tacho usw.) dürfen nicht lose, sondern müssen am Rad montiert sein. Helme oder Radsportkleidung werden nicht angenommen.
·        Der Kaufpreis wird von den VerkäuferInnen in ganzen Zehn-Euro-Beträgen festgelegt. Die Verkaufserlöse werden ohne Abzug ausbezahlt.
·        Die Radbörse wird als Plattform für Verkäufer und Käufer unentgeltlich angeboten.
·        Die Betreiber der Plattform übernehmen keinerlei Haftung, weder für Mängel
oder Beschädigungen, noch bei Diebstählen.
·        Ein Umtausch ist nicht möglich. Erwerber kaufen so wie besichtigt. Aus Sicherheitsgründen wird ein professionelles Rad-Service durch eine Fachkraft empfohlen.